Logo

Leiter:in Pflege Innere Medizin 80% - 100%

  • Spital Schwyz Jobportal
  • Schwyz
  • Führungskraft Top Management
  • Krankenpflege, Altenpflege, Therapie
  • Voll/Teilzeit
scheme image
Willkommen im Spital Schwyz. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Deshalb setzen wir Tag für Tag alles daran, Menschen zu helfen – professionell und persönlich. Als regional verankertes Spital liegen uns der direkte Bezug zur Bevölkerung der Region und deren Vertrauen am Herzen. Das umfangreiche medizinische Versorgungsangebot und die moderne Infrastruktur machen das Spital Schwyz für Menschen aus der ganzen Zentralschweiz – und darüber hinaus – attraktiv.

Wir suchen per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine:n
 

Leiter:in Pflege Innere Medizin 80% - 100%


Das duale Führungsmodell des Spital Schwyz kommt auch in den vier medizinischen Bereichen zum Tragen. Gemeinsam mit dem Chefarzt Innere Medizin verantworten Sie als Leitung Pflege und Co-Bereichsleitung Medizin die personellen, wirtschaftlichen und inhaltlichen Belange im Bereich Medizin und stehen gemeinsam der breit abgestützten Bereichsleitungskonferenz mit den Kadern aus Ärzteschaft, Pflegepersonal und den dazugehörigen paramedizinischen und interdisziplinären Fachteams vor. Sie arbeiten in sehr enger Abstimmung mit den Leitungen Pflege aus den anderen drei Bereichen (Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie) und sind direkt der Direktorin unterstellt. Das Spital Schwyz kennt die Funktion der Pflegedienstleitung nicht. Vielmehr vertritt (gewählt für drei Jahre durch den Vorstand des Spitals) jeweils eine der vier Leitungen Pflege die Belange der Pflege in der Spitalleitung.

Ihre Herausforderung

  • Gemeinsam mit dem Chefarzt sind sie verantwortlich für die Qualitäts- und Finanzergebnisse des Bereichs und übernehmen die Verantwortung für den Management Review und den Budgetprozess. Sie überwachen die Qualität, die Kosten, den Personalbestand und die Investitionen.
  • Sie optimieren die Führungsprozesse innerhalb des Bereichs (Koordination, Zielerreichung, Effizienz, Organisation) im Rahmen der spitalweiten Konzepte.
  • Sicherstellung eines qualitativ hochstehenden und wirtschaftlich effizienten Pflegeprozesses auf den Stationen. Führung der Co-Stationsleitungen und enge Abstimmung mit den anderen Leitungen Pflege sowie der Ihnen unterstellten Pflegeexpertin.
  • Sie sorgen für einen optimalen Einsatz der Ressourcen innerhalb des Bereichs und in Absprache bereichsübergreifend und leitet nötigenfalls Massnahmen zum effizienten Einsatz der Mittel ein.
  • Förderung einer prozessorientierten, konstruktiven Zusammenarbeit in der Gesamtunternehmung, insbesondere an der Schnittstelle ärztlicher Dienst und Pflege.
  • Sie initiieren, steuern und unterstützten Entwicklungs- und Veränderungsprozesse innerhalb des Bereichs und berufsübergreifend.
  • Rekrutierung und personelle Führung der Direktunterstellten inkl. Fachteamleitungen des Bereichs.
  • Sicherstellen der Patienten- und Mitarbeitendenzufriedenheit auf den Stationen.
  • Sie übernehmen den Vorsitz und wirken in verschiedenen internen Gefässen mit (Kaderrapporte, Pflegekaderkonferenz, Leitungen Pflege, Kommission Pflegeentwicklung, usw.).
  • Leitung von Projekten im Auftrag der Spitalleitung und des Bereichs. 

Ihr Profil

  • Dipl. Pflegefachperson HF oder FH mit langjähriger Berufserfahrung
  • Mehrjährige Führungserfahrung, ausgeprägte Führungskompetenzen, Weiterbildung im Bereich Führung / Management von grossem Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse in der Berufsbildung Pflege, modernen Pflegekonzepten, evidenzbasierte Pflege und gesundheitspolitischen Fragestellungen
  • Ausgewiesene betriebswirtschaftliche Kenntnisse, unternehmerisches Denken und Handeln
  • Sehr gute Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeit, Beratungs- und Moderationsfähigkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute Arbeitsorganisation und konzeptionelles Denken
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein, hohe Belastbarkeit

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiches, interessantes Aufgabengebiet
  • Familiäres, interprofessionelles Arbeitsklima
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen sowie ein Arbeitsort mit viel Lebensqualität

Interessiert?

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Franziska Föllmi-Heusi, Direktorin, T 041 818 44 44.

Corina Rüst, HR Business Partner / Stv. Leiterin Personal und Entwicklung freut sich auf Ihre Online-Bewerbung auf unserem Jobportal - www.spital-schwyz.ch
  • Corina Rüst
  • HR Business Partner
  • 041 818 40 55
  • Franziska Föllmi-Heusi
  • Direktorin
  • 041 818 44 44